Neubau des Wat Buddhapiyawararam

Hier Stellen wir die Hintergründe und Details zu den aktuellen Neubauplänen für das Wat Buddhapiyawararam vor.
Der aktuelle Bauplan, der vom unserem Abt Phrakhrubhāvanābuddhivides (Phra Ajarn Od) und dem Vorstand des Vereins akzeptiert ist, kann hier eingesehen werden.
Das Wat Buddhapiyawararam ist nach seiner Gründung durch den Höchst Ehrwürdigen Ajarn Tong Sirimangalo seit 1997 in einem alten Bauernhaus in der Dietzenbacher Straße in Dreieich-Götzenhain beheimatet. Es war ein großes Glück für den damals frisch gegründeten Tempel und unseren Verein, dieses Gebäude erwerben zu können und es leistet uns auch heute noch so wertvolle Dienste. Doch mit der Zeit wurde aufgrund der Einschränkungen durch das bereits sehr in die Jahre gekommene Gebäude – es wurde vermutlich bereits vor 1900 gebaut – und das für den gewachsenen Bedarf unzureichende Raumangebot eine andere Lösung immer drängender. So ermöglichen die einzigen beiden zur Verfügung stehenden Räume für die Mönche keine ausreichende Rückzugsmöglichkeiten für die Ordinierten, da in unserem Tempel häufig auch über längere Zeiträume bis zu vier Mönche verweilen. Um den Ordinierten den nötigen Rückzugsraum für die Meditation oder das Studium der Lehre zu bieten, wäre ein kleiner Raum für jeden im Tempel verweilenden Mönch das eigentlich zu erstrebende Ziel. Ferner sind die Räumlichkeiten für die Zeremonien, die Meditation, die Unterbringung von Meditierenden und für die Veranstaltungen bereits seit vielen Jahren dem Bedarf nicht mehr gewachsen. Denn erfreulicherweise ist der Unterstützerkreis des Tempels groß, die Zeremonien gut besucht und das Interesse an Meditation hoch sowohl bei den thailändischen als auch den westlichen Meditierenden.
Aus diesen Gründen bestehen seit längerem Pläne für einen Neubau des Tempels. Diese haben nun eine konkrete Form angenommen. Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung 2020 wurden erstmals die Pläne für einen Neubau des Wat Buddhapiyawararam als Tempel und Vereinshaus vorgestellt. Dabei wurde die Weiterentwicklung dieser Pläne durch die Vereinsmitglieder genehmigt.
Der geplante Neubau soll auf dem bestehenden Grundstück erfolgen. Die wichtigste Verbesserung gegenüber dem aktuellen Zustand ist dabei die deutliche Vergrößerung der Nutzfläche und eine auf die Bedürfnisse des Vereins abgestimmte Raumaufteilung. Der wesentliche Zugewinn an Raum entsteht durch eine umfangreiche Unterkellerung und die Erweiterung des Gebäudes um ein ganzes Stockwerk. Dadurch ergibt sich ein Anstieg der Nutzfläche von ca. 320m² auf 592m² – also fast eine Verdopplung. Die beiden vorgesehenen großen Hallen im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss bieten ausreichend Platz für die Zeremonien, die Meditation und die Vereinsaktivitäten. Im neuen Dachgeschoss, welches den Mönchsbereich darstellen wird, sind statt der bisher nur zwei Zimmer nun fünf Zimmer für die Ordinierten vorgesehen. Im Untergeschoss werden neben dem erweiterten Lagerraum auch Toiletten und Duschen mit größeren Kapazitäten vorgesehen, so dass auch bei einem hohen Gästeaufkommen bei Meditationskursen oder Veranstaltungen keine Engpässe zu befürchten sind. Natürlich wird der Verein auch von der verbesserten Energieeffizienz eines modernen Gebäudes profitieren.
Derzeit gehen wir von Gesamtkosten von ca. 1,3 Mio. Euro aus. Wer das Neubauvorhaben für das Wat Buddhapiyawararam unterstützen möchte, kann dies über Spenden oder eine Mitgliedschaft tun.